Volumenstabil

Brandschutzmörtel
Betonfertigteile

Brandschutzmörtel
BETONFERTIGTEILE

Legende
  1. 1
    Fertigteil / Betonwand
  2. 2
    HBT Brandschutzmörtel M3
  3. 3
    Betonbauteil / Bodenplatte / Betondecke
  4. 4
    Feuchtigkeitssperre
Betonfertigteile

Für die Vermörtelung der Lagefugen zwischen Betondecke/Bodenplatte und Betonfertigteilwänden empfehlen wir den Einsatz des HBT Brandschutzmörtels M3. Dieser Mörtel ist eine werkseitig gemischte mineralische Trockenmischung, hergestellt auf Basis getrockneter Sande und mineralischer Bindemittel. Er wird verwendet, um Öffnungen in Decken und Wänden brandschutztechnisch zu verschließen. Zusätzlich eignet er sich als Schottmörtel für Brandschutzklappen in Massiv- und Leichtbauwänden sowie als Zargenvergussmörtel, Schlitzmörtel, Ankertaschenmörtel und Lagefugenmörtel für Holz- und Massivbauteile.

Der Mörtel kann unmittelbar nach dem Einbringen in die Bauteilöffnungen in der Oberfläche fertig bearbeitet werden. Bei richtiger Konsistenz des Mörtels ist kein Nachbearbeiten der Oberfläche erforderlich. Der eingebrachte Mörtel bleibt volumenstabil und zeigt weder Setzungen noch Schwinden oder Risse. Darüber hinaus zeichnet sich der Brandschutzmörtel durch seine hohe Haftfähigkeit sowie Stand- und Druckfestigkeit von 14,73N/mm² aus.

Es ist wichtig zu beachten, dass der HBT Brandschutzmörtel M3 speziell für den Brandschutz entwickelt wurde und gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden sollte. Bitte beachten Sie die empfohlenen Verfahren und beachten Sie die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen.


Sie finden unsere Printdokumente zu Sonderanwendungen und anderen Themen in unserem Downloadbereich.

Legende
  1. 1
    Fertigteil / Betonwand
  2. 2
    HBT Brandschutzmörtel M3
  3. 3
    Betonbauteil / Bodenplatte / Betondecke
  4. 4
    Feuchtigkeitssperre

Einbausituation
Außenwand - Betonfertigteile

Außenwand

Innenwand - Betonfertigteile

Innenwand


MÖRTELVERFÜLLUNG

Vor der Verfüllung der Lagefugen ist es wichtig, die Betonfertigteile gründlich zu überprüfen und lose Teile zu entfernen. Falls erforderlich, kann eine horizontale Feuchtigkeitssperre unter den Fertigteilen angebracht werden. Die Betonbodenplatte oder Betondecke im Bereich der Wandlage sollte gereinigt werden. Eine Benetzung der Betonfertigteile ist nicht notwendig.

Anschließend kann der Schlitz mit HBT Brandschutzmörtel M3 verfüllt werden. Der Mörtel sollte ausschließlich mit reinem Wasser angerührt werden, bis eine "sahnige" Konsistenz erreicht ist.

Für eine optimale Verfüllung empfehlen wir den Einsatz von HBT Mörtelpumpen wie der MP100/MP200 mit einer Flach- oder Schlauchdüse. Bei größeren Baustellen ist die maschinelle Vermörtelung mit der HBT Mischpumpe S5/P12 wirtschaftlicher. Die Lagefugen sollten in einem Arbeitsgang verfüllt werden.

Dank der besonderen Eigenschaften des Mörtels kann er glatt abgezogen oder gefilzt werden, ohne dass Schwund- oder Setzungsrisse entstehen, wenn der Mörtel sach- und fachgerecht aufbereitet wird. Die vollständige Aushärtung des Schlitzmörtels dauert etwa 28 Tage. Während des Trocknungsprozesses sollte der Mörtel vor Frost und zu schneller Austrocknung durch direkte Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Bitte beachten Sie, dass eine Vermörtelung bei Bauteil- und Umgebungstemperaturen unter 5°C oder über 30°C vermieden werden sollte. Sorgen Sie für die richtigen Bedingungen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Weitere Informationen über Putzmeister Mischpumpen finden Sie auf der Putzmeister-Webseite


HBT Brandschutzmörtel M3

Der HBT-Brandschutzmörtel M3 ist ein hochwertiger mineralischer Trockenmörtel, der speziell für den brandschutztechnischen Verschluss von Öffnungen in Decken und Wänden entwickelt wurde. Mit seinen herausragenden Eigenschaften bietet er eine zuverlässige Lösung für verschiedene Anwendungsbereiche wie Schottmörtel für Rohre und Brandschutzklappen.

Der Brandschutzmörtel M3 zeichnet sich durch seine Ergiebigkeit und Beständigkeit aus. Er schwindet und reißt nicht und bildet eine starke Verbindung mit den zu verschließenden Massivbauteilen. Darüber hinaus eignet er sich auch als Zargenvergussmörtel, Vergussmörtel, Schlitzmörtel, Ankertaschenmörtel und Lagefugenmörtel für Holz- und Massivbauteile.

Ein weiterer Vorteil des HBT-Brandschutzmörtels M3 ist seine ausgezeichnete Förderbarkeit mit Schneckenpumpen, wodurch eine effiziente Verarbeitung gewährleistet wird. Der Mörtel entspricht den Anforderungen der DIN EN 998-1 und gehört zur Mörtelklasse CS IV.

Erhältlich ist der Brandschutzmörtel M3 in Paletten mit einer Gesamtmasse von 1,05 Tonnen, entweder als Palette mit 42 Säcken oder als Palette mit 36 Säcken. Jeder Sack hat ein Gewicht von 25 kg.

Vertrauen Sie auf den HBT-Brandschutzmörtel M3, um Ihre Brandschutzanforderungen effektiv und zuverlässig zu erfüllen.

Technische Daten
ArtikelHBT Brandschutzmörtel M3
NormDIN EN 998-1 und DIN EN 998-2
BrandverhaltenKlasse A1 nach DIN EN 13501-1
MörtelklasseCS IV und M 10
Schüttdichteca. 1281,4  kg/m³
Druckfestigkeit14,73 N/mm²
Biegezugfestigkeit4,78 N/mm²
PH-Wert11-13,5
Dampfdif.- Widerstandµ ~ 12
Verpackung

Papiersack - 2.lagig mit Folienzwischenlage

Sackinhalt25 kg
Paletteninhalt42 Sack, 1,05 to
Lagerungtrocken auf Palette, oder Lattenrost
Lagerzeitmindestens 9 Monate
Anmachwasserca. 6 Liter
Ergiebigkeit in Literca. 18 Liter
Ergiebigkeit in Flächeca. 1,2 m² bei 15 mm Schichtdicke
MörtelbereitungSackinhalt in ca. 6 Liter sauberes Wasser einstreuen und mittels Quirl, Freifall- oder Zwangsmischer anmischen. Er kann auch mit Mischpumpen aufbereitet und gepumpt werden. Wir empfehlen dafür die PUTZMEISTER Mischpumpen MP 12 oder MP 25. Die Putzoberflächen können gefilzt und geglättet werden. Unter 5° C Luft- und Bauteiltemperatur keine Verarbeitung.
SicherheitshinweisMörtel reagiert mit Feuchtigkeit stark alkalisch, Berührung mit Augen und Schleimhäuten vermeiden. Einzelheiten sind dem Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen.


Systemkomponenten

HBT Brandschutzmörtel M3

HBT Brandschutzmörtel M3

Artikelnummer: 2000003-2
Verpackung: 25 kg Sack
Verpackungseinheit: VE 42 Sack Palette


Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie eine breite Palette an Brandschutzprodukten.


Downloads

Sonderanwendungen

Themenkatalog

HBT Brandschutzmörtel M3

Klassifizierungsbericht nach EN 13501
MPA DD Nr. 06-6-4014/2

HBT Brandschutzmörtel M3

Technisches Merkblatt

>
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner